Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs.
Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als SAP ERP Softwareingenieurin / SAP ERP Softwareingenieur (w/m/div)
zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Entwicklung".
Aufgaben:
ganzheitliche Übernahme von Umsetzungsverantwortung und Koordination von Entwicklungsvorhaben
technische Bewertung, Analyse und Einführung fachlicher Anforderungen
technischer Entwurf, Design, Implementierung der Anforderungen (GUI, Prozesse und Komponenten), einschließlich Qualitätssicherung
Refactoring bestehender Komponenten und technischer Prozesse
Einführung neuer sowie Erweiterung bestehender SAP‐Module, einschl. technischer Dokumentation
Wartung, Pflege und Optimierung bestehender Funktionen
Mitarbeit in internen und externen Projekten
Anleitung, Schulung und Coaching interner Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen Anforderungen:
Zwingende Anforderungen:
ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium
im Bereich Informatik oder
im Bereich Betriebswirtschaftslehre jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten finden Sie hier)
sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
umfangreiche praktische Berufserfahrung in der gesamtheitlichen technischen Koordination und fachlich/technischen Klärung von Entwicklungsvorhaben
praktische Berufserfahrung in der technischen Anleitung und dem Coaching von Softwareingenieurinnen/Softwareingenieuren
technische Erfahrung in der SAP‐Entwicklung im ABAP‐/ABAP‐OO‐Umfeld
fundierte Kenntnisse in:
Finanzwesen- und Controlling-Modulen (FI/CO)
Haushaltsmanagement (PSM)
XML-Technologien (XSD, XPath, XSLT)
Schnittstellenprogrammierung sowie Datenmigration Wünschenswerte Anforderungen:ausgezeichnete Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in OOA/OOD
gute Kenntnisse und praktische Berufserfahrung im Einsatz und der Implementierung von Webservices
gute Kenntnisse im Refactoring von Legacy Code
erste Erfahrungen mit SAP S/4 HANA
Kenntnisse in Java Script, SAPUI5, Fiori und ODATA Wir bieten:
eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter bis zur Entgeltgruppe E 13 der Entg O Bund bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14
bei Vorliegen der Voraussetzung des § 43 BBes G bzw. des BMI-Rundschreibens D5.31002/4#32 vom 17. Dezember 2024 ist die Zahlung einer Personalgewinnungsprämie bzw. einer IT‐Fachkräftezulage möglich
abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland‐)Jobticket Ihre Bewerbung:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-3895/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Frau Klüpfel Telefon: +49 89 2195‐2166 Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung 80297 München Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte. Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie zum Datenschutz finden Sie hier.
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs.
Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als SAP BW/BI Softwareingenieurin / SAP BW/BI Softwareingenieur (w/m/div)
zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Entwicklung".
Aufgaben:
ganzheitliche Übernahme von Umsetzungsverantwortung und Koordination von Entwicklungsvorhaben
technische Bewertung, Analyse und Einführung fachlicher Anforderungen
technischer Entwurf, Design, Implementierung der Anforderungen (Datenmodelle, Erweiterung und Optimierung der Datenladeroutinen, Erweiterung und Pflege der ABAP-Routinen), einschließlich Qualitätssicherung
Refactoring bestehender Komponenten und technischer Prozesse
Einführung neuer sowie Erweiterung bestehender SAP-BW-Komponenten, einschl. technischer Dokumentation
Wartung, Pflege und Optimierung bestehender Funktionen
Mitarbeit in internen und externen Projekten
Anleitung, Schulung und Coaching interner Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen Anforderungen:
Zwingende Anforderungen:
ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium
im Bereich Informatik oder
im Bereich Betriebswirtschaftslehre jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten finden Sie hier)
sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
umfangreiche praktische Berufserfahrung in der gesamtheitlichen technischen Koordination und fachlich/technischen Klärung von Entwicklungsvorhaben
praktische Berufserfahrung in der technischen Anleitung und dem Coaching von Softwareingenieurinnen/Softwareingenieuren
technische Erfahrung in der SAP‐Entwicklung im ABAP‐/ABAP‐OO‐Umfeld
fundierte Kenntnisse in:
effizienter Datenmodellierung
ETL-Prozessen
Info Provider (ADSOs, Composite Provider)
Query Design Wünschenswerte Anforderungen:SAP BW/4 HANA-Architektur, Datenfluss, Optimierung, Integration mit HANA Views
native HANA-Modellierung (Calc. Views), SQL-Script, Performance-Optimierung
Entwicklungserfahrung mit Open ODS Views, AMDP, CDS Views, ETL-Entwicklung
SAP Business Objects (BO): Crystal Reports, Lumira, Analysis for Office
SQL, relationales und multidimensionales Datenbankdesign Wir bieten:
eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter bis zur Entgeltgruppe E 13 der Entg O Bund bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14
bei Vorliegen der Voraussetzung des § 43 BBes G bzw. des BMI-Rundschreibens D5.31002/4#32 vom 17. Dezember 2024 ist die Zahlung einer Personalgewinnungsprämie bzw. einer IT‐Fachkräftezulage möglich
abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland‐)Jobticket Ihre Bewerbung:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-3893/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Frau Klüpfel Telefon: +49 89 2195‐2166 Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung 80297 München Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte. Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie zum Datenschutz finden Sie hier.
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs.Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als IT-Architektin / IT‑Architekt (w/m/div) für Schutzrechts- und Querschnittssysteme zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Facharchitektur und Management für Prozesse".Aufgaben:Architekturmanagement für alle Maßnahmen, die über die rein technisch motivierte Weiterentwicklung bestehender Systeme hinausgehen, insbesondere: Gestaltung neuer IT‑SystemeAblösung oder wesentliche Umgestaltung bestehender SystemeErweiterung bestehender Systeme um gänzlich neue Aufgabenstellungenarchitekturelle Begleitung dieser Maßnahmen zur Sicherstellung der architekturkonformen Umsetzung in Systemarchitektur, Design und EntwicklungBereitstellung von Methoden und Werkzeugen für das ArchitekturmanagementErarbeitung von neuen Architekturvorschlägen für die Systemlandschaft in Abstimmung mit den leitenden IT‑Architekten/IT‑Architektinnen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen durch die Vorgaben der IT des Bundes, die Architekturrichtlinien des Bundes sowie das zukünftige Dienstportfolio der IT des BundesMitarbeit bei der Festlegung strategischer Architekturrichtlinien, Prüfung der Einhaltung der Richtlinien für die Gesamtarchitektur, kontinuierlicher Abgleich der Systeme mit den leitenden Architekten/Architektinnen und den ServiceverantwortlichenSicherstellung der Nachhaltigkeit der Systeme mit Beobachtung technologischer Neuerungen, bei den Standards im IT‑Umfeld und entsprechenden HandlungsvorgabenBeratung der Facharchitektur, der Fachbereiche und der von Änderung betroffenen Kreise zu technischen Lösungsansätzen einschließlich wirtschaftlicher GesichtspunkteQualitätssicherung fachlicher Konzepte in Hinsicht auf die Anwendungsarchitektur und ihre UmsetzbarkeitAnforderungen:Zwingende Anforderungen:ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik odereinem anderen informatiknahen Studiengangjeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten finden Sie hier)die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (weitere Möglichkeiten finden Sie hier)sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechenumfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrung im Softwareengineering und in der Softwareentwicklung, idealerweise als Softwareentwickler/Softwareentwicklerin mit Leitungserfahrung oder IT‑Architekt/IT‑Architektinpraktische Erfahrungen in Architektur und Design hochkomplexer Geschäftsanwendungenpraktische Erfahrungen in typischen, für das DPMA relevanten Technologien (SOA, Jakarta EE/Spring, BPEL/BPMN, RCP/ThinClients, Microservices u. Ä.) und grundlegende Standards (XML, XPath, WS*, JSON, SOAP, REST)Kenntnisse aktueller Trends in den relevanten Technologien, Produkten und StandardsVerständnis für den Softwareentwicklungs- und Pflegeprozess in den gängigen Vorgehensmodellen (V‑Modell XT, agile Methoden) und Erfahrung in der Anpassung und Optimierung derartiger ProzesseWünschenswerte Anforderungen:praktische Erfahrungen im Bereich intelligenter Recherchesysteme und künstlicher Intelligenzpraktische Kenntnisse im Bereich Microservices, Cloud, Blockchain, Big Data, Web-Technologien u. a.ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeithohe Einsatzbereitschaft und Motivationhohes Maß an Entscheidungs- und DurchsetzungsvermögenWir bieten:eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeitenumfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitengute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland‑)JobticketIhre Bewerbung:Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-3962/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden.Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:Frau Klüpfel
Telefon: +49 89 2195‑2166
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung
80297 MünchenEs handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte.Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie zum Datenschutz finden Sie hier.
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als Sachbearbeitung (w/m/div) Administration im Bereich TK/UCC zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Telekommunikation und UCC". Aufgaben: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft im Anwendungsbetrieb für die Videokonferenz, UCC‑/TK-Server und deren Sicherheitssysteme Kontrolle, Monitoring, Fehlererkennung, Problemlösung, Second Level Support, Diagnose von aufgetretenen Störungen und deren Behebung Überprüfen und Einspielen neuer Releases in die CISCO-Videokonferenz-Server, Mitwirkung bei Tests, Abnahme, Freigabe Verantwortung für die Server im DPMA Verantwortung der Benutzerverwaltung der Server Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Vorbereitung und Bearbeitung von vertraglichen Angelegenheiten bezüglich der Videokonferenz-Systeme, wie SLAs und Wartungsverträge Mitarbeit bei der Erarbeitung von Migrationskonzepten und der Erweiterung des Funktionsumfangs für die Videokonferenz-Systeme und deren Sicherheitssysteme Mitarbeit bei der Migration auf neue Plattformen, später deren Übernahme und Betriebsbereitschaft sicherstellen Anforderungen: Zwingende Anforderungen: ein mit Bachelor oder Diplom (FH) abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem anderen informatiknahen Studiengang sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen sicheres und anwendungsbereites Wissen im Bereich der Netzwerkkommunikation sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Telekommunikation (Voice over IP und Video over IP) und Collaboration-Systeme (UCC) breites Wissen im Bereich des Netzwerkes und der Netzwerkprotokolle Kenntnisse bei der Administration von Netzwerken gute Kenntnisse im LINUX-OS breites Wissen im Bereich Hard- und Software Projekterfahrung oder Leitung bei der Migration von Netzwerktechnologien im Bereich Videoconferencing und UCC Bereitschaft zur Mitwirkung bei einer Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Abs. 1 SÜG Wünschenswerte Anforderungen: ausgeprägtes mündliches und schriftliches Kommunikationsverhalten hohe Einsatzbereitschaft und Motivation hohes Maß an Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität hohe Verantwortungsbereitschaft Wir bieten: eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter der Entgeltgruppe 12 des Teils I der EntgO Bund. Eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 12 möglich. abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München) vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen) Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland‑)Jobticket Ihre Bewerbung: Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-4150/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden. Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: Frau Klüpfel Berufserfahrung und Qualifikationen sind für diese Stelle zwar von entscheidender Bedeutung, doch sollten Sie sich vor der Bewerbung vergewissern, dass Sie über die gewünschten Soft Skills verfügen, falls erforderlich. Telefon: +49 89 2195‑2166 Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung 80297 München Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte. Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie zum Datenschutz finden Sie hier.
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Für die Weiterentwicklung der nationalen, europäischen und internationalen Schutzrechtssysteme suchen wir Sie an unserem Standort Jena als JAVA Softwareingenieurin / JAVA Softwareingenieur (w/m/div) für unser Team "DPMAmarken/-designs". Aufgaben: Entwicklung komplexer Geschäftsanwendungen Sicherstellung einer hohen Softwarequalität Unterstützung des Betriebs im Rahmen des 3rd Level Supports Anforderungen: Zwingende Anforderungen: ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem anderen informatiknahen Studiengang jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten finden Sie hier) die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (weitere Möglichkeiten finden Sie hier) sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen umfangreiche praktische Erfahrung in der Entwicklung von Geschäftsanwendungen auf Basis von Java methodische Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Modellierung von Softwarelösungen praktische Erfahrung in der Anwendung von QS-Methoden und Tools gute Kenntnisse von relationalen Datenbanksystemen und OR-Mapping Tools praktische Erfahrung mit Continuous Integration-Werkzeugen Wünschenswerte Anforderungen: ausgeprägte Teamfähigkeit Belastbarkeit gute Auffassungsgabe Flexibilität eigenständige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14 abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub) vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen) Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Jobticket Ihre Bewerbung: Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-4024/25). Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: Frau Klüpfel Fähigkeiten, Erfahrung, Qualifikationen, Wenn Sie für diese Stelle geeignet sind, dann bewerben Sie sich noch heute. Telefon: +49 89 2195-2166 Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1.e - Personalgewinnung 80297 München Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte. Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie Datenschutz finden Sie hier.
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte - für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als Sachbearbeitung (w/m/div) Anwendungsentwicklung elektronische Schutzrechtsanmeldung zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Anwendungsbetreuung II". Aufgaben: Softwareentwicklung, Programmierung und Programmanpassung Organisieren und Planen von Softwareentwicklung mit anschließender Qualitätssicherung Bearbeitung des Änderungsbedarfs von Pflegemaßnahmen und Abstimmung mit den Fachbereichen Durchführung und Auswertung von GUI- und Anwendungstests von neuen Releases und Bugfixes Erstellung von Anwenderdokumentationen und Schulungsunterlagen Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender der elektronischen Annahmedienste Bearbeitung von externen und internen Anfragen Anforderungen: Zwingende Anforderungen: ein mit Bachelor oder Diplom (FH) abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder im Bereich Betriebswirtschaftslehre jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten finden Sie hier) die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (weitere Möglichkeiten finden Sie hier) sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen sehr gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung selbstständige und eigenverantwortliche Organisation und Planung sowie die Weiterentwicklung und Pflege der Anwendungen sehr gute Kenntnisse in der Programmierung und Programmanpassung (JAVA, JavaScript/TypeScript) Kenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme, Frameworks (Spring Boot, VueJS) sowie IT-Sicherheit gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) Wünschenswerte Anforderungen: Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich eGovernment und den zugrunde liegenden Datenstrukturen hohe Teamfähigkeit und ausgeprägtes mündliches und schriftliches Kommunikationsverhalten hohe Einsatzbereitschaft und Motivation, sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein analytisch-strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit ausgeprägter Lösungsorientierung und Kreativität hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität Wir bieten: eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im gehobenen Dienst in der Besoldungsgruppe A 10 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 12 abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München) vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen) Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Jobticket Ihre Bewerbung: Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-4027/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden. Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: Frau Klüpfel Haben Sie die Fähigkeiten, um diese Stelle zu besetzen Lesen Sie die vollständige Beschreibung unten und bewerben Sie sich noch heute. Telefon: +49 89 2195-2166 Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1.e - Personalgewinnung 80297 München Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte. Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie Datenschutz finden Sie hier.
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte - für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unseren Standorten München und Jena als Anwendungsbetreuung (w/m/div) IT-Schutzrechtssysteme zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Anwendungsbetreuung I". Aufgaben: Identifikation, Analyse und Behebung von technischen und fachlichen Fehlern Konzeption, Betrieb, Anwendung und Weiterentwicklung von betrieblichen Tools für Monitoring und Datenkorrekturen Sicherstellung des Betriebs der zu betreuenden Anwendungen Durchführung von Maßnahmen zur Datenqualitätssicherung bei den Schutzrechtssystemen Planung, Durchführung und Qualitätssicherung des Zentraldrucks für die Schutzrechtssysteme Anforderungen: Zwingende Anforderungen: eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen mehrjährige Erfahrungen in der Programmiersprache Java praktische Erfahrungen in der Abfragesprache SQL bzw. PL/SQL praktische Erfahrungen in einer Skriptsprache Erfahrungen mit Linux- und Windows-Betriebssystemen Erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch, indem Sie die vollständige Stellenbeschreibung lesen und sich umgehend bewerben. Wünschenswerte Anforderungen: analytisch-strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit ausgeprägter Lösungsorientierung und Kreativität Kommunikations- und Teamfähigkeit Kenntnisse im Umgang mit komplexen Datenbankmodellen Kenntnisse über das IT-Servicemanagement und die "Information Technology Infrastructure Library" (ITIL) Wir bieten: eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter der Entgeltgruppe 9b des Teils III, Abschnitt 24 der EntgO Bund. Eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 9m möglich. abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München) vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen) Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Jobticket Ihre Bewerbung: Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung. Referenzcode für den Standort München: P-1406-3904/25 Referenzcode für den Standort Jena: P-1406-3922/25. Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden. Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: Frau Klüpfel Telefon: +49 89 2195-2166 Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1.e - Personalgewinnung 80297 München Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte. Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie Datenschutz finden Sie hier.
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als SAP ERP Softwareingenieurin / SAP ERP Softwareingenieur (w/m/div) zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Entwicklung". Aufgaben: ganzheitliche Übernahme von Umsetzungsverantwortung und Koordination von Entwicklungsvorhaben technische Bewertung, Analyse und Einführung fachlicher Anforderungen technischer Entwurf, Design, Implementierung der Anforderungen (GUI, Prozesse und Komponenten), einschließlich Qualitätssicherung Refactoring bestehender Komponenten und technischer Prozesse Einführung neuer sowie Erweiterung bestehender SAP‑Module, einschl. technischer Dokumentation Wartung, Pflege und Optimierung bestehender Funktionen Mitarbeit in internen und externen Projekten Anleitung, Schulung und Coaching interner Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen Anforderungen: Zwingende Anforderungen: ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder im Bereich Betriebswirtschaftslehre jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten finden Sie hier) sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen umfangreiche praktische Berufserfahrung in der gesamtheitlichen technischen Koordination und fachlich/technischen Klärung von Entwicklungsvorhaben praktische Berufserfahrung in der technischen Anleitung und dem Coaching von Softwareingenieurinnen/Softwareingenieuren technische Erfahrung in der SAP‑Entwicklung im ABAP‑/ABAP‑OO‑Umfeld fundierte Kenntnisse in: Finanzwesen- und Controlling-Modulen (FI/CO) Haushaltsmanagement (PSM) XML-Technologien (XSD, XPath, XSLT) Schnittstellenprogrammierung sowie Datenmigration Wünschenswerte Anforderungen: ausgezeichnete Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in OOA/OOD gute Kenntnisse und praktische Berufserfahrung im Einsatz und der Implementierung von Webservices gute Kenntnisse im Refactoring von Legacy Code erste Erfahrungen mit SAP S/4 HANA Kenntnisse in JavaScript, SAPUI5, Fiori und ODATA Wir bieten: eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter bis zur Entgeltgruppe E 13 der EntgO Bund bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14 bei Vorliegen der Voraussetzung des § 43 BBesG bzw. des BMI-Rundschreibens D5.31002/4#32 vom 17. Dezember 2024 ist die Zahlung einer Personalgewinnungsprämie bzw. einer IT‑Fachkräftezulage möglich abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München) vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen) Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland‑)Jobticket Ihre Bewerbung: Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-3895/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden. Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: Frau Klüpfel Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen. Telefon: +49 89 2195‑2166 Deutsches Patent- und Markenamt Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung 80297 München Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte. Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie zum Datenschutz finden Sie hier.