Company Detail

Stadt Köln
Member Since,
Login to View contact details
Login

About Company

Job Openings

  • Ingenieur in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Mach Köln - präziser! Sie haben Lust auf Veränderung, eine Leidenschaft für präzise Arbeit und interessieren sich für alle vermessungstechnischen Facetten? Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region! Gestalten Sie im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster die Zukunft der Liegenschaftsvermessungen mit. Die Stelle als Ingenieur in (m/w/d) ist in der Vermessungsabteilung im Bereich Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie führen umfangreiche und schwierige hoheitliche Katastervermessungen mit modernen Messtechniken inklusive Auswertung im Innen- und Außendienst durch werten die Außendienstergebnisse aus und verarbeiten sie in CAD-Software, QGIS, Zeichenprogrammen, KAVDI, Ausgleichungsprogrammen sowie weiterer Vermessungssoftware führen Grenzverhandlungen mit Beteiligten durch beraten unsere Kund innen fachlich kompetent stimmen Ihre Arbeiten eigenständig mit den städtischen Fachbereichen, den geometrischen Festsetzungen sowie mit den Bürger innen ab berücksichtigen Entwicklungen in der Datenverarbeitung und deren Anforderungen an den Datenaustausch, die Datenformate sowie die Datenschnittstellen integrieren neue Vermessungs- und Auswertetechniken in den Alltagseinsatz Ihr Profil: Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur in (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtungen Geodäsie oder Vermessung mit. Zusätzlich ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) notwendig. Darüber hinaus ist uns wichtig: Sie haben umfangreiche Außendiensterfahrung als verantwortliche r Messtruppleiter in im Bereich schwieriger und spezieller Vermessungen inklusive Kenntnisse der einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften haben Erfahrung im Bereich von Grenzverhandlungen mit Beteiligten kennen die gesetzlichen Vorschriften im Bereich der hoheitlichen Vermessungsaufgabe inklusive der Umlegungsvermessung haben vertiefte Erfahrungen mit den Programmen Geograf, KAVDI kombiniert mit Ausgleichungsprogrammen sind erfahren im Einsatz moderner Messmethoden und -geräte haben Kenntnisse über die Anforderungen zur Übernahme in das Liegenschaftskataster, insbesondere des automatisierten Liegenschafts- und Katasterinformationssystems (ALKIS) besitzen vertiefte Erfahrung in der Datenverarbeitung mit den Programmen Leica Infinity, Köln-GIS, NAS und ALKIS Auskunftskomponente, QGIS und GEORG verfügen über Leistungsbereitschaft, Ergebnisorientierung und Arbeitsqualität weisen eine zielführende Auffassungsgabe sowie Innovationsfähigkeit und Eigeninitiative bei der Nutzung neuer Mess- und Auswertetechniken auf sind team- und serviceorientiert und verfügen über Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Bürger innen verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung sind bereit, den städtischen Führerschein zu erlangen Freuen Sie sich auf: einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag) regelmäßige Tariferhöhungen, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
    Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen). Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: Ihre Bewerbung: Werden Sie Kölnmacher in! Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens 09. Dezember 2025.

    Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon -36158 Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Siemes, Telefon -24243 und Frau Esser, -23014 Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Mach Köln – lebenswerter!
    Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe.
    Zu einem leistungsfähigen Verkehrsnetz gehören hierzu neben einem flächendeckenden öffentlichen Personennahverkehr, auch eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken wie Straßen- und Fußgängerbrücken, Tunnelbauwerke, Lärmschutzwände, unterirdische und oberirdische Stadtbahnanlagen, Hochbahnstrecken sowie Wasserbauwerke.
    Beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau ist in der Abteilung Erhaltungsmanagement im Sachgebiet Bauwerksunterhaltung eine Stelle als
    Bauingenieur*in (m/w/d)
    zu besetzen.Das Sachgebiet ist für die bauliche Unterhaltung der in der Zuständigkeit des Amtes liegenden Ingenieurbauwerke im Stadtgebiet zuständig. Dazu zählen rund 2.500 Ingenieurbauwerke (unter anderem Straßen- und Fußgängerbrücken, Stützwände, Lärmschutzwände, unterirdische und oberirdische Stadtbahnanlagen, Hochbahnstrecken sowie Wasserbauwerke).
    Ein Job, der Sie begeistert!
    Schwerpunkt des Aufgabengebietes ist die Unterhaltung, sowie die Planung und Ausführung von Sanierungsmaßnahmen der Ingenieurbauwerke von der ersten Leistungsphase der Planung und Entwicklung bis über die Bauausführung bis zum Projektabschluss.
    Sie…entwickeln Sanierungskonzepte auf Basis der Prüfberichte gemäß DIN 1076bereiten Instandsetzungsmaßnahmen vor und stimmen diese mit allen Beteiligten abübernehmen die Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung von Instandsetzungsmaßnahmenbegleiten und kontrollieren die Arbeit der Ingenieur- und Gutachterbüros sowie die Abrechnung der erbrachten Leistungen in allen Phasen der HOAIbearbeiten, stimmen ab und prüfen Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungsunterlagenkoordinieren und stimmen die Bauprojekte mit den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB), den beteiligten Behörden, Ämtern und Fachabteilungen, Trägern öffentlicher Belange, externen Ingenieurbüros sowie sonstigen Dritten abübernehmen das Nachtragsmanagement und leisten technische Unterstützung bei Verhandlungenübernehmen die BauüberwachungIhr Profil, das zu uns passt!
    Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens FH-Diplom oder Bachelor) als Bauingenieur*in der Fachrichtung Baubetrieb oder konstruktiver Ingenieurbau.
    Andere Vertiefungsrichtungen können zugelassen werden, wenn eine mehrjährige Berufserfahrung und Sachkunde für das Aufgabengebiet nachgewiesen wird.
    Zugelassen werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen der Fachrichtungen Tiefbau und Hochbau sowie Handwerksmeister*innen der Gewerke…
    StraßenbauMetallbauMaurer- und BetonbauStahlbauZimmerei oder vergleichbar…mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, wenn sie..über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen undin mindestens drei verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren undsich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert habenDarüber hinaus ist uns wichtigSie…haben fundierte Fachkenntnisse in der Bauwerksunterhaltung in allen Bereichen, von der Planung bis zur Abrechnung, inklusive der Nachtragsbearbeitunghaben Berufserfahrung in der Bauüberwachung von Projekten im Ingenieur- und Ingenieurtiefbaukennen sich mit der Baustoffprüfung (Beton, Stahl, Asphalt) und der Handhabung von gefährlichen Abfällen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz aushaben Erfahrung in der Ausschreibung und Vergabe von Baumaßnahmen sowie in der Anwendung der einschlägigen technischen und fachbezogenen Vorschriften (zum Beispiel ZTV-Ing, HOAI, VOB, VgV)haben ein sicheres Auftreten, zeigen Eigeninitiative und arbeiten selbständig und ergebnisorientiertverfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie soziale Kompetenzverfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugungsind bereit, sich stetig weiterzubildenEinsatzfreude und die Bereitschaft die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch Nacht- und Wochenendarbeit) flexibel zu gestalten und somit im Bedarfsfall auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus tätig zu sein, wird vorausgesetzt.
    Wünschenswert sindSie..haben Erfahrung mit den einschlägigen Softwareprogrammen (SIB-Bauwerke und CAD) und AVA-Software, beispielsweise iTWO, CAD/CAE-Programmenhaben Kenntnisse und Erfahrung mit der Vergabesoftware cVergabeFreuen Sie sich auf..einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglicheine wichtige nachhaltige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung mit einem zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und BetriebskantineWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeitenstrukturiertes Onboarding sowie Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag) sowie eine Betriebssportgemeinschaftregelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive BetriebsrenteDie Einstellung erfolgt unbefristet.
    Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gehaltsspanne liegt zwischen 4.012,19 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.596,64 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeitbeschäftigung.
    Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
    …wir freuen uns auf Sie!
    Werden Sie Kölnmacher*in!
    Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal unter Angabe der KennzifferVeKw bis spätestens 30. November 2025.
    Gerne können Sie sich vorab auch im Rahmen einer Hospitation ein konkretes Bild machen.
    Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Kwiek unter der Telefonnummer.
    Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Frau Oehler unter deroder Herr Hörr unter der.
    Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
    Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
    Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
    Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
    Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Mach Köln – präziser! Sie haben Lust auf Veränderung, eine Leidenschaft für präzise Arbeit und interessieren sich für alle vermessungstechnischen Facetten? Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region! Gestalten Sie im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster die Zukunft der Liegenschaftsvermessungen mit. Die Stelle als Ingenieur*in (m/w/d) ist in der Vermessungsabteilung im Bereich Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrische Festlegungen zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie führen umfangreiche und schwierige hoheitliche Katastervermessungen mit modernen Messtechniken inklusive Auswertung im Innen- und Außendienst durch werten die Außendienstergebnisse aus und verarbeiten sie in CAD-Software, QGIS, Zeichenprogrammen, KAVDI, Ausgleichungsprogrammen sowie weiterer Vermessungssoftware führen Grenzverhandlungen mit Beteiligten durch beraten unsere Kund*innen fachlich kompetent stimmen Ihre Arbeiten eigenständig mit den städtischen Fachbereichen, den geometrischen Festsetzungen sowie mit den Bürger*innen ab berücksichtigen Entwicklungen in der Datenverarbeitung und deren Anforderungen an den Datenaustausch, die Datenformate sowie die Datenschnittstellen integrieren neue Vermessungs- und Auswertetechniken in den Alltagseinsatz Ihr Profil: Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtungen Geodäsie oder Vermessung mit. Zusätzlich ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) notwendig. Darüber hinaus ist uns wichtig: Sie haben umfangreiche Außendiensterfahrung als verantwortliche*r Messtruppleiter*in im Bereich schwieriger und spezieller Vermessungen inklusive Kenntnisse der einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften haben Erfahrung im Bereich von Grenzverhandlungen mit Beteiligten kennen die gesetzlichen Vorschriften im Bereich der hoheitlichen Vermessungsaufgabe inklusive der Umlegungsvermessung haben vertiefte Erfahrungen mit den Programmen Geograf, KAVDI kombiniert mit Ausgleichungsprogrammen sind erfahren im Einsatz moderner Messmethoden und -geräte haben Kenntnisse über die Anforderungen zur Übernahme in das Liegenschaftskataster, insbesondere des automatisierten Liegenschafts- und Katasterinformationssystems (ALKIS) besitzen vertiefte Erfahrung in der Datenverarbeitung mit den Programmen Leica Infinity, Köln-GIS, NAS und ALKIS Auskunftskomponente, QGIS und GEORG verfügen über Leistungsbereitschaft, Ergebnisorientierung und Arbeitsqualität weisen eine zielführende Auffassungsgabe sowie Innovationsfähigkeit und Eigeninitiative bei der Nutzung neuer Mess- und Auswertetechniken auf sind team- und serviceorientiert und verfügen über Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Bürger*innen verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung sind bereit, den städtischen Führerschein zu erlangen Freuen Sie sich auf: einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag) regelmäßige Tariferhöhungen, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen). Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: www.stadt-koeln.de/benefits Ihre Bewerbung: Werden Sie Kölnmacher*in! Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens 09. Dezember 2025. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon 0221 221-36158 Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Siemes, Telefon 0221 221-24243 und Frau Esser, 0221 221-23014 Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie . Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Mach Köln digitaler! Mach Köln sicherer! Die Feuerwehr Köln ist Heimat für mehr als 3.500 Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Domstadt engagieren. Um unsere Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Spezialist*in (m/w/d) für Prozessmanagement in der IT-Steuerung, für Projekte sowie im Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement der Feuerwehr Köln. Ein Job, der Sie begeistert! Sie...
    analysieren und dokumentieren Geschäftsprozesse sowie IT-Anforderungen und identifizieren Optimierungspotenziale.
    entwickeln Lösungen zur Prozessverbesserung und erarbeiten Handlungsempfehlungen zur Effizienzsteigerung.
    koordinieren Projekte und begleiten deren Umsetzung.
    erstellen Berichte und Auswertungen zur IT-Steuerung und unterstützen die Entscheidungsfindung durch fundierte Analysen.
    arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern zusammen, um Anforderungen zu erfassen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Ihr Profil, das zu uns passt! Sie verfügen über:
    ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel der Informatik oder Wirtschaftsinformatik) oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich (zum Beispiel durch die Ausbildung zum Fachinformatiker in Verbindung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung) Worauf es uns noch ankommt Sie...
    verfügen über Erfahrungen im Business- oder IT-Analyseumfeld, vorzugsweise im öffentlichen Dienst oder in sicherheitskritischen Bereichen.
    besitzen Kenntnisse im Projektmanagement und sind vertraut mit agilen Methoden wie Scrum und Kanban.
    haben ein gutes Verständnis von IT-Sicherheits- und Datenschutzstandards und kennen die relevanten gesetzlichen Vorgaben.
    zeichnen sich durch eine analytische Denkweise, strukturiertes Arbeiten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus.
    sind sicher im Umgang mit gängigen Analysetools und Dokumentationswerkzeugen.
    verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. Freuen Sie sich auf ... Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
    Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD-IKT (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Informations- und Kommunikationstechnik).
    Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 TVöD-IKT zurzeit zwischen 4.012,19 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.596,64 Euro (Erfahrungsstufe 6). Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
    Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
    ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
    regelmäßige Tariferhöhungen
    zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
    Vermögenswirksame Leistungen
    interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
    flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
    Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
    diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
    Betriebssport und Gesundheitsmanagement > Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier > Weitere Informationen zur Entgelttabelle ... wir freuen uns auf Sie! Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Kastner, 0221/9748-31100 und Herr Richmann, 0221/9748-30000.Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kriechel, 0221/221-34199.
    Werden Sie Kölnmacher*in!
    Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens zum 25. November 2025 ! Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:Bewerbungsanschreiben
    Lebenslauf
    Zeugnis Hochschulabschluss + Modulübersicht Ihres Studiums
    Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
    Arbeitszeugnisse
    Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen Ihr Einsatzort Feuerwehr Köln
    Scheibenstraße 13
    50737 Köln
    Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
    Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
    Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
    Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
    Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Mach Köln digitaler! Mach Köln sicherer! Die Feuerwehr Köln ist Heimat für mehr als 3.500 Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Domstadt engagieren. Um unsere Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Spezialist*in (m/w/d) im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz der Feuerwehr Köln. Ein Job, der Sie begeistert! Sie...
    bereiten die BSI-Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für die einheitliche Leitstelle vor und begleiten diesen Prozess.
    koordinieren und überwachen die Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen und städtischen Anforderungen.
    entwickeln die Informationssicherheits- und Datenschutzkonzepte kontinuierlich weiter und passen diese an neue Anforderungen an.
    arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen, um Datenschutzanforderungen sicherzustellen.
    beraten und unterstützen in Fragen der Informationssicherheit in einem sicherheitskritischen Umfeld. Ihr Profil, das zu uns passt! Sie verfügen über:
    ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel der Informatik oder Wirtschaftsinformatik) oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich (zum Beispiel durch die Ausbildung zum Fachinformatiker in Verbindung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung) Worauf es uns noch ankommt Sie...
    verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit, insbesondere in Bezug auf ISO/IEC 27001 und BSI-Standards.
    haben Erfahrung in der Implementierung und Zertifizierung von Informationssicherheitsmaßnahmen, vorzugsweise in sicherheitskritischen Bereichen.
    besitzen vertiefte Kenntnisse im Datenschutz und in der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in IT-Prozessen.
    sind sicher im Umgang mit Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) und können relevante Tools anwenden.
    zeichnen sich durch eine analytische und strukturierte Arbeitsweise aus und sind teamfähig sowie kommunikationsstark.
    verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. Freuen Sie sich auf ... Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
    Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD-IKT (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Informations- und Kommunikationstechnik).
    Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 TVöD-IKT zurzeit zwischen 4.012,19 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.596,64 Euro (Erfahrungsstufe 6). Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
    Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
    ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
    regelmäßige Tariferhöhungen
    zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
    Vermögenswirksame Leistungen
    interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
    flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
    Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
    diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
    Betriebssport und Gesundheitsmanagement > Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier > Weitere Informationen zur Entgelttabelle ... wir freuen uns auf Sie! Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Kastner, 0221/9748-31100 und Herr Kipp, 0221/9748-31110.Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kriechel, 0221/221-34199.
    Werden Sie Kölnmacher*in!
    Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens zum 01. Dezember 2025 ! Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:Bewerbungsanschreiben
    Lebenslauf
    Zeugnis Hochschulabschluss + Modulübersicht Ihres Studiums
    Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
    Arbeitszeugnisse
    Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen Ihr Einsatzort Feuerwehr Köln
    Scheibenstraße 13
    50737 Köln
    Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
    Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
    Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
    Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
    Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Mach Köln Das Amt für Straßen und Radwegebau sucht ab sofort eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Bauleitung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Großprojekten (zurzeit mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße).
    Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet.
    Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenbau, im Bereich Sonderprojekte zu besetzen.
    Ihre Aufgaben
    Sie ...bearbeiten Maßnahmen der Oberflächenwiederherstellung die im Zusammenhang mit den momentanen Großprojekten (dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße) stehen und bereiten andere bedeutende Bauprojekte durch die Erstellung von Aufmaßen, Leistungsverzeichnissen und der Ausschreibung fachlich und eigenverantwortlich vor
    übernehmen die Bauleitung beziehungsweise Bauoberleitung, die Koordination der weiteren Beteiligten, die Überwachung der Baumaßnahmen und sind verantwortlichen für die Abnahme der Leistungen
    nehmen die Kosten und Terminkontrolle sowie die Prüfung aller Unternehmerrechnungen und der Erstellung der Verwaltungsabrechnung wahr
    übernehmen die Prüfung der Nachtragsangebote für Bau- und Ingenieurverträge aus technischer, vertraglicher, kalkulatorischer und preisrechtlicher Sichtbeantworten Anfragen Dritter und politischer Gremien aus fachlicher Sicht.
    Ihr Profil
    Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder vergleichbar.
    Alternativ der erfolgreiche Abschluss (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges, sofern über eine dreijährige Erfahrung im Bereich Straßenbau verfügt wird.
    Was uns noch wichtig ist Sie ...verfügen über mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung
    sind bereit Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus
    verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch
    zeigen Leistungsbereitschaft und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit
    arbeiten teamorientiert
    verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
    verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schriftverfügen über digitale Kompetenz und eine gute Anwendungspraxis insbesondere in i TWO beziehungsweise einem vergleichbaren Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm
    Wünschenswert wäre: Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3)
    Wir bieten Ihnen
    einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
    eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine
    Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
    30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaftregelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente.
    Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
    Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
    Ihre Bewerbung
    Weitere Auskunft erteilt Herr Queitsch, Tel. 0221 221-32483.
    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 423/25 Ch Mü zum 28.11.2025 an: Stadt Köln
    Bauverwaltungsamt Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68
    Frau Ute Reuber
    Willy-Brandt-Platz 2
    50679 Köln
    oder per E-Mail an: bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de
    Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
    Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
    Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
    Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
    Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Mach Köln Das Amt für Straßen und Radwegebau sucht ab sofort eine n Ingenieur in (m/w/d) für die Bauleitung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Großprojekten (zurzeit mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße). Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet. Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenbau, im Bereich Sonderprojekte zu besetzen. Ihre Aufgaben Sie ... bearbeiten Maßnahmen der Oberflächenwiederherstellung die im Zusammenhang mit den momentanen Großprojekten (dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße) stehen und bereiten andere bedeutende Bauprojekte durch die Erstellung von Aufmaßen, Leistungsverzeichnissen und der Ausschreibung fachlich und eigenverantwortlich vor übernehmen die Bauleitung beziehungsweise Bauoberleitung, die Koordination der weiteren Beteiligten, die Überwachung der Baumaßnahmen und sind verantwortlichen für die Abnahme der Leistungen nehmen die Kosten und Terminkontrolle sowie die Prüfung aller Unternehmerrechnungen und der Erstellung der Verwaltungsabrechnung wahr übernehmen die Prüfung der Nachtragsangebote für Bau- und Ingenieurverträge aus technischer, vertraglicher, kalkulatorischer und preisrechtlicher Sicht beantworten Anfragen Dritter und politischer Gremien aus fachlicher Sicht. Ihr Profil Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder vergleichbar. Alternativ der erfolgreiche Abschluss (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges, sofern über eine dreijährige Erfahrung im Bereich Straßenbau verfügt wird. Was uns noch wichtig ist Sie ... verfügen über mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung sind bereit Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch zeigen Leistungsbereitschaft und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit arbeiten teamorientiert verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift verfügen über digitale Kompetenz und eine gute Anwendungspraxis insbesondere in iTWO beziehungsweise einem vergleichbaren Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm Wünschenswert wäre: Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3) Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Bewerbung Weitere Auskunft erteilt Herr Queitsch, Tel. 0221 221-32483. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 423/25 ChMü zum 28.11.2025 an: Stadt Köln Bauverwaltungsamt Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68 Frau Ute Reuber Willy-Brandt-Platz 250679 Köln oder per E-Mail an: bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Mach Köln Das Amt für Straßen und Radwegebau sucht ab sofort eine n Ingenieur in (m/w/d) für die Bauleitung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Großprojekten (zurzeit mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße). Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet. Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenbau, im Bereich Sonderprojekte zu besetzen. Ihre Aufgaben Sie ... bearbeiten Maßnahmen der Oberflächenwiederherstellung die im Zusammenhang mit den momentanen Großprojekten (dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße) stehen und bereiten andere bedeutende Bauprojekte durch die Erstellung von Aufmaßen, Leistungsverzeichnissen und der Ausschreibung fachlich und eigenverantwortlich vor übernehmen die Bauleitung beziehungsweise Bauoberleitung, die Koordination der weiteren Beteiligten, die Überwachung der Baumaßnahmen und sind verantwortlichen für die Abnahme der Leistungen nehmen die Kosten und Terminkontrolle sowie die Prüfung aller Unternehmerrechnungen und der Erstellung der Verwaltungsabrechnung wahr übernehmen die Prüfung der Nachtragsangebote für Bau- und Ingenieurverträge aus technischer, vertraglicher, kalkulatorischer und preisrechtlicher Sicht beantworten Anfragen Dritter und politischer Gremien aus fachlicher Sicht. Ihr Profil Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder vergleichbar. Alternativ der erfolgreiche Abschluss (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges, sofern über eine dreijährige Erfahrung im Bereich Straßenbau verfügt wird. Was uns noch wichtig ist Sie ... verfügen über mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung sind bereit Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch zeigen Leistungsbereitschaft und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit arbeiten teamorientiert verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift verfügen über digitale Kompetenz und eine gute Anwendungspraxis insbesondere in iTWO beziehungsweise einem vergleichbaren Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm Wünschenswert wäre: Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3) Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Bewerbung Weitere Auskunft erteilt Herr Queitsch, Tel. 0221 221-32483. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 423/25 ChMü zum 28.11.2025 an: Stadt Köln Bauverwaltungsamt Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68 Frau Ute Reuber Willy-Brandt-Platz 250679 Köln oder per E-Mail an: bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Mach Köln Das Amt für Straßen und Radwegebau sucht ab sofort eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Bauleitung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Großprojekten (zurzeit mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße). Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet. Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenbau, im Bereich Sonderprojekte zu besetzen. Ihre Aufgaben Sie ... bearbeiten Maßnahmen der Oberflächenwiederherstellung die im Zusammenhang mit den momentanen Großprojekten (dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße) stehen und bereiten andere bedeutende Bauprojekte durch die Erstellung von Aufmaßen, Leistungsverzeichnissen und der Ausschreibung fachlich und eigenverantwortlich vor übernehmen die Bauleitung beziehungsweise Bauoberleitung, die Koordination der weiteren Beteiligten, die Überwachung der Baumaßnahmen und sind verantwortlichen für die Abnahme der Leistungen nehmen die Kosten und Terminkontrolle sowie die Prüfung aller Unternehmerrechnungen und der Erstellung der Verwaltungsabrechnung wahr übernehmen die Prüfung der Nachtragsangebote für Bau- und Ingenieurverträge aus technischer, vertraglicher, kalkulatorischer und preisrechtlicher Sicht beantworten Anfragen Dritter und politischer Gremien aus fachlicher Sicht. Ihr Profil Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder vergleichbar. Alternativ der erfolgreiche Abschluss (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges, sofern über eine dreijährige Erfahrung im Bereich Straßenbau verfügt wird. Was uns noch wichtig ist Sie ... verfügen über mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung sind bereit Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch zeigen Leistungsbereitschaft und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit arbeiten teamorientiert verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift verfügen über digitale Kompetenz und eine gute Anwendungspraxis insbesondere in iTWO beziehungsweise einem vergleichbaren Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm Wünschenswert wäre: Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3) Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 423/25 ChMü zum 28.11.2025 an: Stadt Köln Bauverwaltungsamt Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68 Frau Ute Reuber Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder per E-Mail an: bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Ingenieur*In / Bauleiter*In  

    - Köln

    Mach Köln Das Amt für Straßen und Radwegebau sucht ab sofort eine*n Ingenieur*in (m/w/d) für die Bauleitung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Großprojekten (zurzeit mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße). Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet. Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenbau, im Bereich Sonderprojekte zu besetzen. Ihre Aufgaben Sie ... bearbeiten Maßnahmen der Oberflächenwiederherstellung die im Zusammenhang mit den momentanen Großprojekten (dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Porz-Mitte, der Entwicklung des Stadtraumes "Deutzer Hafen" und der TH-Köln sowie der Berrenrather Straße) stehen und bereiten andere bedeutende Bauprojekte durch die Erstellung von Aufmaßen, Leistungsverzeichnissen und der Ausschreibung fachlich und eigenverantwortlich vor übernehmen die Bauleitung beziehungsweise Bauoberleitung, die Koordination der weiteren Beteiligten, die Überwachung der Baumaßnahmen und sind verantwortlichen für die Abnahme der Leistungen nehmen die Kosten und Terminkontrolle sowie die Prüfung aller Unternehmerrechnungen und der Erstellung der Verwaltungsabrechnung wahr übernehmen die Prüfung der Nachtragsangebote für Bau- und Ingenieurverträge aus technischer, vertraglicher, kalkulatorischer und preisrechtlicher Sicht beantworten Anfragen Dritter und politischer Gremien aus fachlicher Sicht. Ihr Profil Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder vergleichbar. Alternativ der erfolgreiche Abschluss (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges, sofern über eine dreijährige Erfahrung im Bereich Straßenbau verfügt wird. Was uns noch wichtig ist Sie ... verfügen über mindestens dreijährige Erfahrung im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung sind bereit Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch zeigen Leistungsbereitschaft und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit arbeiten teamorientiert verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift verfügen über digitale Kompetenz und eine gute Anwendungspraxis insbesondere in iTWO beziehungsweise einem vergleichbaren Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm Wünschenswert wäre: Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3) Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 423/25 ChMü zum 28.11.2025 an: Stadt Köln Bauverwaltungsamt Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68 Frau Ute Reuber Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder per E-Mail an: bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Company Detail

  • Is Email Verified
    No
  • Total Employees
  • Established In
  • Current jobs

Google Map

Contact Us
Astrid-Lindgren-Weg 12 38229 Salzgitter Germany